Sicherheitsseminar 2024

23. November 2024

Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz)

Der Schweizer Ballonverband SBAV hat die Swiss Ballooning Academy mit der Durchführung des traditionellen Sicherheitsseminar beauftragt.

Das Sicherheitsseminar vermittelt sicherheitsrelevante Themen der Ballonfahrt. Es ist eine der wichtigen Aufgaben, durch kontinuierliche Weiterbildung, an der Unfallprävention zu arbeiten. Die Inhalte der Sicherheitsseminare sind thematisch an die Ausbildungsinhalte des Theoriekurses angelehnt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, welche am sicheren Ballonfahren interessiert sind. In erster Linie an Ballonpilotinnen und Ballonpiloten, aber auch interessierte Nachfahrerinnen und Nachfahrer sind willkommen.

Das Sicherheitsseminar findet wie folgt statt:

Datum: Samstag 23. November 2024
Zeit:
08:00 - 16:40 Uhr
Organisation: Pascal Witprächtiger
Kosten SiSem inkl. Essen:
SBAV Mitglieder CHF 45.- / Fahrschüler CHF 35.- / Nichtmitglieder CHF 65.-
Ort: BSL Lenzburg, Neuhofstrasse 36, CH-5600 Lenzburg  Google Link
Anmeldeschluss: 14. November 2024

Agenda

Ab 08:00 Uhr Check-In beim Haupteingang, Kaffee und Gipfeli

08:55 Uhr Start der Tagung - Begrüssung, Tagesprogramm / Pascal Witprächtiger

09:00 Uhr SAR / Occurence Reporting / Infos aus dem BAZL / Daniel Ponzini, BAZL

09:30 Uhr Verhaltenspsychologie – Unsere Passagiere im Stress / Steven Müller, Notfallzentrum KSW

10:00 Uhr Neues von unseren Ausstellern / Aussteller

10:30 Uhr Pause / Ausstellung Foyer

11:30 Uhr Airspace Redesign Zürich / Pascal Witprächtiger, ZV AeCS

12:00 Uhr Info’s aus dem Vorstand SBAV / Jaime Oberle

12:15 Uhr Pause Mittagessen / Ausstellung Foyer

14:30 Uhr Meteoblue und Windy? – wie geht es weiter? / Karl Gutbrod, Meteoblue

15:10 Uhr Ist eine Ballonfahrt heute möglich? / Stefan Zeberli

15:40 Uhr Unfälle und schwere Vorfälle | Aktuelle Fälle und Erkenntnisse / Daniel Ganz, Balthasar Wicki SBA

16:15 Uhr Diverse hilfreiche Infos (Skybriefing, SFO, etc) / Pascal Witprächtiger

16:40 Uhr Abschluss der Veranstaltung

Wer sich bis Mo 18. November wegen Krankheit abmeldet, bekommt sein Geld zurück. Bei späteren Abmeldungen können wir keine Rückerstattung vornehmen, weil das Mittagessen dann bereits bestellt ist. Abmeldungen an: lukas.andre@sbav.ch

Feuerlöscher Wartung (die Gelegenheit!)

Brandschutz Ettiswil wird eure Feuerlöscher warten und prüfen. Die Feuerlöscher können am Morgen abgegeben werden und sind bis Mittag fertig geprüft.
Kosten: 2 kg = CHF 25.- 6 kg = CHF 71.- Barzahlung vor Ort

Anmeldung

Anmeldungen sind bis spätestens 14. November 2024 unter: https://sbav.corsizio.com/register/670d11f16cca3e13533a52e1

Unterlagen

Die Präsentationen werden an alle Teilnehmer nach der Veranstaltung per download-link zur Verfügung gestellt.

Mittagessen incl. Getränk

Wird im Restaurant Timeout eingenommen.

Kosten

Ganzer Tag inklusive Mittagessen:

• SBAV-Mitglieder: CHF 45.00

• Nichtmitglieder: CHF 65.00

• Fahrschüler CHF 35.00

Dank der Subvention durch die Spezialfinanzierung Luftverkehr kann der Beitrag tief gehalten werden.

Fahrlehrer werden gebeten ihre Fahrschüler zur Teilnahme aufzufordern.

Anreise

Das Sicherheitsseminar findet in der Berufsschule Lenzburg BSL Lenzburg statt, Neuhofstrasse 36, CH-5600 Lenburg  Google Link

Anreise mit dem Auto:

Das wbz liegt im Kreuz Zürich-Bern-Luzern-Basel in unmittelbarer Autobahnnähe. Benützen Sie die Autobahnausfahrt Lenzburg. Das Parkhaus mit 340 kostenpflichtigen Parkplätzen befindet sich ca. 800 m nach der Ausfahrt. Fahren Sie an der letzten Ampelkreuzung geradeaus. Sie sehen das Parkhaus auf der linken Seite des Brauereiweges, der Schulcampus befindet sich auf der rechten Seite.

Anreise mit dem ÖV

Zug nach Lenzburg, Othmarsingen oder Hendschikon

Bus (Linien 391 und 393):

Es befinden sich 3 Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe:

–Lenzburg Berufsschule

–Lenzburg Neuhofstrasse

–Lenzburg Othmarsingerstrasse

Anreise zu Fuss

Ab Bahnhof Hendschiken brauchen Sie 10–15 Minuten

Ab Bahnhof Lenzburg brauchen Sie 15–20 Minuten

Save the Date SiSem 25

Samstag 22.11.2025