
Erste Hilfe- / Feuerlöschkurs 02.04.2025
Im Notfall richtig reagieren.
AMC1 BOP.ADD.310(a)
Ausbildungsinhalt
Als Teil der periodischen Schulungserfordernisse im gewerblichen Ballonbetrieb unter den Vorschriften von Part-BOP schreibt AMC1 BOP.ADD.310(a) vor, dass alle verantwortlichen Piloten mindestens alle 36 Monate eine Schulung in Erster Hilfe und im Gebrauch von Feuerlöschern zu absolvieren haben.
Die SBA bietet in der Regel jährlich einen Erste Hilfe- / Feuerlöschkurs gemäss AMC1 BOP.ADD.310(a) an.
Voraussetzungen
Nachdem diese Ausbildung praktische Fähigkeiten vermittelt, welche für uns Alle von Nutzen sind, ist der Kurs auch für nicht Gewerbliche Pilotinnen + Piloten und Nachfahrer empfohlen.
Ausbildungsprogramm
Die Ausbildung ist wie folgt strukturiert:
Praktische Schulung von ca. 1.5 Stunden im Gebrauch von Feuerlöschern mit besonderer Konzentration auf mögliche Brandszenarien im Ballonbetrieb. Die Schulung wird durch eine Fachperson in Feuerbekämpfung erteilt.
Praktische Erste Hilfe-Schulung von ca. 1.5 h mit besonderer Konzentration auf mögliche medizinische Probleme während einer Ballonfahrt. Das Training wird durch eine Fachperson in Erste Hilfe erteilt.
Organisation
René Erni & Roman Täschler
Kosten
120.- CHF für SBAV Mitglieder
150.- CHF für Nichtmitglieder
Datum und Anmeldung
Datum: 02. April 2025
Zeit: 16:00 - 20.00 Uhr
Ort: 8156 Niederhasli ZH Industriestrasse 20 Google Link
Anmeldeschluss: Samstag 29.03.2025
Grundlagen
Regulatorische Grundlagen
Auszug aus den AMC zu Annex II der Durchführungsverordnung (EU) 2020/359 der Kommission vom 13. März 2018 zur Festlegung detaillierter Vorschriften für den Flugbetrieb mit Ballonen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates
Ausbildungsprogramm der Swiss Ballooning Academy
(pendent)